Kontakt
📧 maja.debska@uni.lodz.pl

🚪 Pokój 4.104

Curriculum Vitae

Seit 10.2019 wissenschaftliche Assistentin am Institut für Germanistik in der Abteilung für deutschsprachige Medien und österreichische Kultur

Seit 10.2014 – Promotionsstudium für Sprache, Literatur und Kultur am Institut für Germanistik, Universität Lodz

2011 – 2013 Studium (MA): Journalismus, Spezialisierung: Journalismus mit deutscher Sprache und deutscher Kultur, Universität Lodz

2008 – 2011 Studium (BA): Journalismus, Spezialisierung: Journalismus mit deutscher Sprache und deutscher Kultur, Universität Lodz

2005 – 2011 Musikoberschule in der Stanisław-Moniuszko-Gesamtmusikschule Lodz

Zainteresowania badawcze

  • Die Musikalität des literarischen Werkes (Gert Jonke), Synthese der Künste, Ästhetik
  • Identifikation der Stadt durch Musik
  • Die musikalische Narration der Stadt unter Anwendung literatur- und kulturwissenschaftlicher Methodologie

Ostatnio prowadzone zajęcia

  • Praktyczna Nauka Języka Niemieckiego / Deutsch als Fremdsprache
  • Niemiecki system medialny (tutorium) / Deutsches Mediensystem (Tutorium)
Publikacje i projekty

Artykuły i rozdziały w monografiach

Maja Dębska: Gert Jonke: Das System von Wien. Ein Großstadtroman in kleinen Formen, mit einem Seitenblick auf Stifter. In: Ulrike Vedder, Grażyna Kwiecińska, Annegret Pelz (Hrsg.): Transformationen und Transfers. Literarische Raumordnungen und ihre Dynamisierung. Reihe: Literatur-Kultur-Geschlecht. Band 74. Böhlau Verlag. https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entdecken/literatur-sprach-und-kulturwissenschaften/germanistik/neuere-deutsche-literaturwissenschaft/52964/transformationen-und-transfers. ISBN: 978-3-412-51530-0. (Im Druck)

Maja Dębska: „Tönende Pflanzenlebewesen“. Zur klanglichen Inszenierung der Komponistenfiguren Gert Jonkes. In: Czeglédy Anita, Fülöp József, Horváth Géza (Hrsg.): Inspirationen IV: Klänge. L’Harmattan, Budapest, Paris 2020.

Maja Dębska„Schreib-Musikszene“ – zum musikalischen Schreibverfahren der österreichischen Generation ‘46: Jelinek und Jonke anhand ausgewählter Texte. In: Joanna Firaza, Małgorzata Kubisiak (Hrsg.): Dialog der Künste. Literatur und Musik. Giessener Arbeiten zur Neueren Deutschen Literatur und Literaturwissenschaft. Band 36, hrsg. von Joanna Firaza, Małgorzata Kubisiak. Peter Lang: Berlin 2020, S. 249-260.

Maja Dębska: Die Performance Nature Morte als Spiel mit dem Medium »Aufführung«. Eine Zufallsbedingte Komposition im Dialog mit der Stadt von Artur Zagajewski. In: Musik und Ästhetik, hrsg. von Tobias Janz, Richard Klein, Claus-Steffen Mahnkopf, Johannes Menke. Heft 90. Klett-Cotta: Stuttgart 2019, S. 25-34.

Maja Dębska: Sie haben den Ohren die Stille verboten“. Zur Rolle des Chors in der Chorphantasie von Gert Jonke. In: Joanna Gospodarczyk, Paul Martin Langner (Hrsg.): Zur Funktion und Bedeutung des Chores im gegenwärtigen Drama und Theater. Berlin, Bern u.a. 2019, S. 95-111.

Maja Dębska: Die musikalische Narration der Stadt unter Anwendung literatur- und kulturwissenschaftlicher Methodologie. In: Gabriela Jelitto-Piechulik und Felicja Księżyk (Hrsg.): Germanistische Werkstatt 7. Germanistische Herausforderungen und Forschungsperspektiven. Opole 2017, S. 63-71.

Maja Dębska: Muzyka jako hipertekst, czyli sposób opowiadania o przestrzeni miejskiej, w której powstaje, w: Ewa Mikuła (red.): Tekst, pretekst, paratekst. Tom pokonferencyjny. Uniwersytet Łódzki 2016, s. 29-44.

Maja Dębska: Negocjowanie łódzkiej tożsamości w muzyce, w: „Glissando. Magazyn o muzyce współczesnej”. Nr 26, Fundacja Marzanny: Warszawa 2015, S. 76-82.

Recenzje i komentarze

Maja Dębska: „Lethe-Effekte – Forensik des Vergessens”. Interdisziplinäre und internationale Tagung an der Universität Łódź, 9.-11.10.2019. Bericht. In: Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen 2019, hrsg. von: Gudrun Heidemann, Joanna Jabłkowska, Beata Mikołajczyk. Łódź: Verlag der Universität Lodz 2019, S. 147-153.

Maja Dębska: „Autobiographie in der Literatur und den Künsten“. Humboldt-Kolleg an der Jagiellonen-Universität Kraków, 19.-22.10.2017. Bericht. In: Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen 201, hrsg. von: Gudrun Heidemann, Joanna Jabłkowska, Beata Mikołajczyk. Deutscher Akademischer Austauschdienst: Bonn 2018, S. 163-169.

Maja Dębska: Recht auf Uni – die Fachschaften als ein Zeichen für studentische Demokratie in Regensburg. In: http://tandem-lodz.vipserv.org/?page_id=45.

Maja Dębska: Li(bi)do zakładów dziewiarskich w Łodzi, w: „Glissando. Magazyn o muzyce współczesnej”: http://www.glissando.pl/relacje/libido-zakladow-dziewiarskich-w-lodzi/, 6.10.2016.

Maja Dębska: Konkurs Bacewicz, w: „Ruch Muzyczny”, 12/2015, Warszawa: Instytut Muzyki 2015.

Maja Dębska: Erfahre Deine Stadt über Musik. In: „dérive – Zeitschrift für Stadtforschung“. Wien, August, 2015.

Maja Dębska: Musikstadt, Musikökonomie. In: dérive – Zeitschrift für Stadtforschung. Heft 57: Safe City. Wien, Oktober-Dezember 2014, S. 60-61.

Wywiady / Gespräche:

Maja Dębska: Chropowatość dźwięków Łodzi #1 – wywiad z Arturem Zagajewskim, w: „Glissando. Magazyn o muzyce współczesnej”: http://www.glissando.pl/wywiady/chropowatosc-dzwiekow-lodzi-1-wywiad-z-arturem-zagajewskim/, luty 2015.

Maja Dębska: Chropowatość dźwięków Łodzi #2 – wywiad z Marcinem Stańczykiem, w: „Glissando. Magazyn o muzyce współczesnej”: http://www.glissando.pl/wywiady/chropowatosc-dzwiekow-lodzi-2/, maj 2015.

Maja Dębska: Dźwięk ruin. Wywiad z Wiktorem Skokiem, w: „Liberté! Głos wolny wolność ubezpieczający”. Nr XVII, kwiecień-czerwiec 2014, s. 22-28.

Publikacje popularnonaukowe

Maja Dębska: Dźwięki: Jak brzmi miasto, w: „dwutygodnik.com” (http://www.dwutygodnik.com/artykul/6178-dzwieki-jak-brzmi-miasto.html), Warszawa: Narodowy Instytut Audiowizualny, 10.03.2016.

Konferencje

16.-17.04.2021 Spielarten des Realismus. Universität Wien, Referat: „Morgens schneuzen sich die Mauern“. Surreale Phantasieräume in der Sprache Gert Jonkes

14.-15.05.2020 Research in the Arts, the Arts in Research. Uniwersytet Łódzki, Referat: “Ich möchte mit der Sprache nicht nur erzählen, sondern auch Musik machen.” Musikalische Kompositionstechniken in der Literatur und deren Rezeption in der Literaturtheorie anhand ausgewählter Texte von Gert Jonke und Gerhard Rühm

17.-19.10. 2019 Inspirationen: Klänge, Cáspár Károli Universität, Referat: „Tönende Pflanzenlebewesen“. Zur klanglichen Inszenierung der Komponistenfiguren Gert Jonkes

25.-26.05.2018 Literarische Raumordnungen der Gegenwart, Humboldt-Universität zu Berlin, Referat: Gert Jonke: Das System von Wien. Ein Großstadtroman in kleinen Formen

23.-26.03.2017 Dialog der Künste: Literatur und Musik, Instytut Filologii Germańskiej, Uniwersytet Łódzki, Referat: Schreib-Musikszene“ – zum musikalischen Schreibverfahren der österreichischen Generation 46‘: Jelinek und Jonke anhand ausgewählter Texte

12.-13.05.2016 – „7. Internationale Germanistische Werkstatt”, Instytut Germanistyki, Uniwersytet Opolski, Referat: Musikalische Narration der Stadt unter Anwendung literatur- und kulturwissenschaftlicher Methodologie

26.02.2016 – „Österreichische Literatur, Literatur über Österreich der Jahrhundertwende vom 20. zum 21. Jahrhundert”, Austriackie Forum Kultury, Warszawa, Referat: Die Musikalität des literarischen Werkes am Beispiel von gewählten Stücken Gert Jonkes

05.2015 „Tekst, pretekst, paratekst”, Uniwersytet Łódzki, Referat: Muzyka jako hipertekst. Miasto jako hipotekst. Muzyka jako metoda opowiadania o przestrzeni miejskiej, w której powstaje

12.2014Neuere Ansätze der Erzählforschung”, Justus-Liebig-Universität Gießen, Referat: Palimpseste als Methode des Erzählens über den städtischen Raum in Bezug auf Musik, die in der Stadt entsteht

04.2014Kulturelle Kontakt- und Konfliktzonen im östlichen Europa“, Justus-Liebig-Universität Gießen, Referat: Stadtnarration und Identität am Beispiel des musikalischen Diskurses. Zeitgenössische Klassik in Łódź

Stypendia i staże

02.2018 – 07.2019 Franz-Werfel-Stipendium für junge Universitätslehrer/innen der deutschen Sprache und österreichischen Literatur, OeAD, Universität Wien

02.2017 – 06.2017 Stipendium der Republik Österreich, OeAD, Universität Wien

10.2016 – 02.2017 Erasmus+, Universität Wien

13.06.2016 – 20.06.2016 Tandem 2016 – Studentenaustausch, Universität Regensburg

06.12. – 12.12.2015 „Methodik und Didaktik des Deutschunterrichts mit Projektarbeit »Landeskunde«”, Seminar für Lehrkräfte aus Polen im Auftrag des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, Studienhaus Wiesneck in Buchenbach bei Freiburg

31.05.2015 – 05.06.2015 Tandem 2015 – Studentenaustausch, Europaeum, Universität Regensburg

09.02. – 19.02. 2015 Forschungsaufenthalt an der Justus Liebig Universität in Gießen

02.2015 – 07.2015 Fundacja Współpracy Polsko-Niemieckiej: Program „Młoda Redakcja” / Stiftung für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit: Projekt „Junge Redaktion”

01.2014 – 10.2014 Praktikum in der Redaktion dérive – Zeitschrift für Stadtforschung in Wien

11.2013 – 01.2014 Forschungsaufenthalt DAAD-Netzwerk, Justus-Liebig-Universität Gießen

12.-18.05.2013 Seminar: „Polen als Erinnerungsraum in der deutschen und polnischen Literatur“, Universität Chemnitz

04.- 09. 2012 Mitorganisation des Festivals „Lodz in Wien“

10.2011 – 06.2012 Erasmus, Universität Wien

08.-09.2011 Stipendium im Rahmen des DAAD, Bayreuther Sommeruniversität für Interkulturelle Deutschstudien, Kurs: „Sprache und Gesellschaft im heutigen Deutschland“, Fachkurs: „Musikleben in Deutschland“

10.2009 Hauptseminar: „Vielfalt auf kleinem Raum. Heterogenität und Hybridität in der Literatur und Kultur Mitteleuropas am Beispiel von Vilnius“, Justus-Liebig-Universität Gießen

07.-08.2009 Internationaler Workcamp in Bielefeld, Internationaler Jugendgemeinschaftsdienst (IJGD)